
Zentrale Veranstaltung bereits am 3. Mai ab 14 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten
Der 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg durch die sowjetische Rote Armee und die weiteren Kräfte der Anti-Hitler-Koalition motiviert zahlreiche Menschen und Initiativen in vielen Städten unseres Landes, den Befreiern zu danken: Спасибо – Thank you – Danke!
In Bremen wird es ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen geben. So am 8. Mai um 11 Uhr am Mahnmal An der Reitbrake 6 mit einer Kranzniederlegung und einer Kundgebung um 17 Uhr auf dem Bremer Marktplatz. Am 9. Mai versammeln sich um 17 Uhr Menschen auf dem Friedhof Osterholz, um mit einer Kranzniederlegung und Musik an die sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter zu erinnern, die in Bremen ihre letzte Ruhe gefunden haben.
3. Mai in Berlin
Zu einer zentralen nationalen Gedenkveranstaltung ruft ein breites Bündnis aus Politik und Kultur bereits für Samstag, den 3. Mai, nach Berlin auf. Dann wird es ein großes Programm am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten geben. Beginn ist 14 Uhr.
Persönlichkeiten wie Ljudmilla Borrisowna (per Video, Zeitzeugin aus Leningrad), Alexander von Bismarck, Egon Krenz, Gabriele Krone-Schmalz (per Video), Inge Pardon, Laura von Wimmersperg und weitere Mitwirkende rufen zur Teilnahme auf. Kulturelle Beiträge steuern bei: Bots, S. Castro, Tino Eisbrenner und Band, Jens und Alexa Fischer-Rodrian, Helena Goldt, Hartmut König, Michael Letz, Pablo Miró, Nino Sandow, Barbara Thalheim, Karsten Troyke, Quijote.
DRFT ruft zur Teilnahme auf
Der Verein Deutsch-Russische Friedenstage Bremen (DRFT) unterstützt diese Veranstaltung und ruft zur Teilnahme auf. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund der Direktive des Deutschen Außenministeriums, Vertreter der Russischen Föderation von Gedenkveranstaltungen an Denkorten in Deutschland auszugrenzen und möglicherweise durch Security-Kräfte an einer Teilnahme zu hindern. Es ist ein unerträglicher Gedanke, die Befreiung ohne die Befreier, die den höchsten Blutzoll geleistet haben, begehen zu wollen. Diese geschichtsvergessene Haltung lehnt der Verein ab!
Weitere Information auf der Homepage und im Flyer
Den Aufruf zur Veranstaltung in Berlin und weitere Details können auf der Homepage der Veranstalter eingesehen werden: www.befreiung.org
Details zu den Veranstaltungen in Bremen finden Sie im Flyer der Sechsten Deutsch_Russischen Friedens_Tage.
Anfahrt aus Bremen
Mitfahrgelegenheiten nach Berlin können beim Stammtisch des Vereins am 14. April ab 17 Uhr in der Villa Ichon besprochen werden.
Text: H.O.; Abbildung: Free Photo,S0viet War Memorial in Tiergarten, Berlin under the breathtaking sky, freepik.com