Schnell waren die 199 Plätze im Haus der Wissenschaft, Bremen, am 10. Juni besetzt und etwa 50 weitere Gäste konnten nicht eingelassen werden. Dies zum großen Bedauern des Veranstalters, dem Deutsch_Russische Friedens_Tage Bremen e. V. Ging es doch mit dem angekündigten Vortrag: „Warum ist es zum Ukraine-Krieg gekommen –
und welche Wege führen wieder hinaus?“ um ein Thema, das friedliebende Menschen erkennbar bewegt.

Mit Günter Verheugen konnte ein Referent gewonnen werden, der wie kaum ein Zweiter über Expertise in deutscher Außenpolitik verfügt. Grundlage des faktenreichen Vortrages ist das von ihm gemeinsam mit Petra Erler recherchierte und verfasste Buch „Der lange Weg in den Krieg“.

Wege in eine Welt, die durch Frieden geprägt wird

In dem viel beachteten Bestseller werden entscheidende Weichenstellungen, die letztlich zu der militärischen Auseinandersetzung um die Zukunft der Ukraine geführt haben, aufgezeigt. Und der erfahrene Politiker legt in seinem Referat Wege dar, wie es gelingen kann, den Konflikt durch Diplomatie, Verhandlungen und die Bereitschaft, in Europa ein neues System der Sicherheit für alle Staaten zu entwickeln, zu beenden.

Die Fülle der von Günter Verheugen vorgetragenen Fakten und Argumente bietet das folgende Video (s. unten).

Text: Redaktion
Abbildung: Wolfgang Bertram
Video: Wolfgang Bertram, cut-in